top of page
Meditieren am Strand

Schlechtes Karma auflösen - Die 4 Kräfte

Aktualisiert: 6. Feb.

Es gibt eine gute und eine schlechte Nachricht bezüglich der negativen Samen, die wir in unserem Leben gepflanzt haben. Die schlechte zuerst: negative Samen sind - genau wie die positiven - unzerstörbar. Das hast du vielleicht schon im Artikel über die 4 Blumen gelesen.


In der Buddhistischen Psychologie gibt es keine Möglichkeit, schlechtem Karma einfach zu entkommen, ohne dass es eine Auswirkung auf das eigene Leben hat. Es gibt aber glücklicherweise auch gute Nachrichten. Man kann die schlechten Samen zum Aufgehen zwingen, bevor sie weiter anwachsen und uns das Leben unnötig leidvoll machen. Du musst dir allerdings die Hände schmutzig machen. Denn von alleine wird nichts passieren.



Die 4 Kräfte zur Bereinigung von schlechtem Karma


Was wäre die Buddhistische Psychologie ohne eine adäquate Lösung für jedes Problem. Eines der wichtigsten Tools für den Alltag und meines Erachtens ein Pflichtprogramm für jeden, der ein erfülltes Leben führen möchte, sind die 4 Diamantschneider-Kräfte. Zur Anwendung kommen sie, wenn zum Beispiel trotz konsequenter Anwendung der Diamantschneider-Prinzipien deine positiven Samen einfach nicht aufgehen wollen. Das liegt meistens an den schlechten Samen aus der Vergangenheit, die noch nicht aufgegangen und bereinigt sind.



Die Startbahn steht noch voll mit alten Flugzeugen


Ein Sinnbild, das im Diamantschneider-System gerne zur Veranschaulichung benutzt wird, ist die Startbahn eines Flughafens. Durch deine guten Gedanken, Worte und Taten hast du schöne, neue Flugzeuge erschaffen, die nun zur Startbahn rollen. Leider ist diese jedoch noch blockiert von alten, klapprigen Maschinen, die einen erfolgreichen Start deiner neuen "Good Karma Airline" blockieren. Um die Startbahn frei zu bekommen, brauchen wir die aus den alten Schriften überlieferten 4 Kräfte.


Die 1. Kraft - Die richtige Weltsicht oder: den Stift verstehen


Wer immer noch nicht glaubt, dass die Welt da draußen von einem selbst kommt, der ist einem großen Missverständnis unterlegen. In der Buddhistischen Psychologie wird das Bild des "Blinden Mannes" verwendet, der nicht sieht, dass seine Welt nur durch seine eigenen Gedanken, seine Worte und Taten entsteht. Wenn du dein Leben besser verstehen willst, nimm dir ein paar Minuten Zeit und schau dir das Video zu diesem Thema an. "Der Stift" ist ein über 2.000 Jahre alter Dialog, der verständlich machen soll, was mit "Leerheit" im Buddhismus gemeint ist und hilft dabei, die richtige Sicht auf die Welt zu etablieren. Es dauert eine Weile, bis man die wirkliche Bedeutung erfasst hat, doch ich finde, dieses Video ist eine gute Hilfe dabei.